Über uns

Das Ziel des Deutschsprachigen Arthoskopieregisters (DART) ist eine langfristige und breit angelegte Messung der Ergebnisse nach Arthroskopien mittels einer webbasierten, automatisierten Patientenbefragung. Die hierdurch gewonnenen Daten dienen der Qualitätssicherung chirurgischer Leistungen.
DART schafft eine wissenschaftliche Datenbank, welche andere klinische Studienformen um Ergebnisse aus der tatsächlichen Versorgungsrealität ergänzt. So trägt DART zu einem größeren Verständnis über die subjektive Beurteilung des Gesundheitszustandes durch Patienten nach Arthroskopien bei.
DART ist eine Initiative der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA), dem Berufsverband für Arthroskopie (BVASK) und der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU).