Netzwerk
DART ist als Deutschsprachiges Arthroskopieregister gestartet. Mittlerweile vereint DART auf einer Plattform verschiedene Register aus Orthopädie und Unfallchirurgie.
Das Ziel aller DART-Register ist eine langfristige und breit angelegte Messung von Behandlungsergebnissen mittels einer webbasierten, automatisierten Arzt- und Patientenbefragung. Die hierdurch gewonnenen Daten dienen der Qualitätssicherung operativer und nicht operativer Therapieformen. DART schafft eine wissenschaftliche Datenbank, welche andere klinische Studienformen um Ergebnisse aus der tatsächlichen Versorgungsrealität ergänzt.
Arthroskopieregister DART
Im Arthroskopieregister werden operative minimal-invasive Eingriffe an den Gelenken Schulter, Hüfte, Knie und Sprunggelenk erfasst.
Gelenkersatzregister
Im Gelenkersatzregister werden Gelenkersatzoperationen (Gelenkprothesen) am Kniegelenk und Hüftgelenk erfasst.
Knorpelregister DGOU
Im Knorpelregister werden operative Eingriffe am Gelenkknorpel an den Gelenken Hüfte, Knie und Sprunggelenk erfasst.
Osteotomieregister DEKOR
Im Osteotomieregister werden Eingriffe zur Knochenkorrektur am Kniegelenk erfasst.
Sehnenregister
Im Sehnenregister werden konservative und operative Therapien an den am häufigsten von Tendinopathien und Rupturen betroffenen Sehnen erfasst.