DGOU-News

Statement zum DCK 2025

Sichere Chirurgie beim Massenanfall von Verletzten – sind wir bereit?

Beim Auftreten des Massenanfalls von Verletzten (MANV) sind lokale, regionale und überregionale Ereignisse zu betrachten. Großschadensfälle im Bereich des Verkehrswesens ...


Katze-Kuh-Übung
Pressemitteilung der DGOU

Katze-Kuh-Übung bei Kreuzschmerzen: Besser Bewegung als Schonung

Bewegung hilft nicht nur, Kreuzschmerzen zu lindern, sondern beugt ihnen auch vor. Die DGOU erklärt anlässlich des Tags der Rückengesundheit am 15. März, welche einfachen ...


Pressemitteilung der DGOU

Orthopäden und Unfallchirurgen fordern ausreichende Mittel für das Gesundheitssystem im militärischen Ernstfall an

Die DGOU mahnt an, dass bei der Budgetierung durch eine zukünftige neue Regierung ausreichend finanzielle Mittel für die Ausstattung des Gesundheitssystems für den ...


Rettungswagen stehen vor einer Notaufnahme
Pressemitteilung der DGOU

Nach Anschlägen in Magdeburg und München: Unfallchirurgen verstärken Kursformate zur Vorbereitung auf den Ernstfall

Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) setzt ihren langjährigen Kurs fort und bereitet Ärztinnen und Ärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie auf krisen- und ...


In eigener Sache

Neue Arbeitsgemeinschaft „Geschlechtersensible Medizin“ gegründet

Die DGOU setzt einen weiteren Meilenstein in der medizinischen Forschung und Patientenversorgung: die Gründung einer Arbeitsgemeinschaft für Geschlechtersensible Medizin. ...


ECTES 2025
European Congress of Trauma and Emergency Surgery

Boost Your Skills: Prä-Kongress-Kurse des ECTES 2025 in Aachen

Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegepersonal aus den Bereichen Chirurgie, Notfallmedizin und Unfallchirurgie können sich im Vorfeld des European Congress of Trauma and ...


Medizinstudierende laufen auf dem Krankenhausflur
Gesundheitspolitik

Medizinstudierende kämpfen „für ein gesundes Morgen“

Kurz vor der Bundestagswahl hat die Bundesvertretung der Medizinstudierenden (bvmd) neun Forderungen formuliert und Ideen für eine bessere Patientenversorgung ...


Dr. Lara Jacklin (li.), schwangere Assistenzärztin in der Klinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, und Dr. Sabine Ewerbeck, Stellvertretende Leiterin des Betriebsärztlichen Dienstes am UKHD
Operieren in der Schwangerschaft

Warum schwangere Ärztinnen in Baden-Württemberg jetzt operieren dürfen

Bisher war in Baden-Württemberg das Operieren für schwangere Ärztinnen in der Regel nicht möglich – mit der Folge, dass nach der Bekanntgabe der Schwangerschaft entweder ...


Lesetipp OUMN

Zukunftswerkstatt 2024: Der Chefarzt als Karriereförderer

Für die meisten jungen Menschen ist die Arbeit ein Teil des Lebens, aber nicht unbedingt dessen Mittelpunkt. Oft gleich hohe Priorität haben Freizeit und Familie. Die ...


Umfrage

Nachhaltigkeit in O&U: Herausforderungen und Potenziale

Das Thema Nachhaltigkeit findet nicht nur im täglichen Leben immer mehr Bedeutung, sondern beeinflusst zunehmend auch die Kliniken, sodass dringend konkrete Konzepte ...


Kontakt

Online-Kommunikation
E-Mail

  • Kontakt Kontakt