Das Angebot gilt für Ärzte und Ärztinnen in Weiterbildung, die bislang weder Mitglied in der DGOU noch im BVOU sind. Ebenfalls gilt es für bereits bestehende DGOU-Mitglieder, die dann allerdings zusätzlich die BVOU-Mitgliedschaft erwerben müssen. Die jeweiligen Aufnahmeanträge sind auf den Websites der DGOU und des BVOU zu finden.
Zum Doppelmitgliedschafts-Antrag
Für Doppelmitglieder: So geht´s zur DKOU-Registrierung
Für die Registrierung werden die jeweiligen Mitgliedsnummern von DGOU und BVOU sowie ein entsprechender Nachweis über den Weiterbildungsstatus benötigt, z. B. die aktuelle Ermäßigungsbescheinigung, die den Mitgliedsstatus als Arzt oder Ärztin in Weiterbildung ausweist.
Weiterzubildende, die bereits in BVOU und DGOU Mitglied sind, gehen bei der Anmeldung wie folgt vor: Sie wählen bei den Teilnahmetypen „Gratis“ aus und tragen die entsprechenden Mitgliedsnummern (bzw. ab 3. Juli 2025 für DGOU, DGOOC, DGU das Geburtsdatum) in das zugehörige Feld und führen die Mitgliedsprüfung durch.
Im weiteren Prozess wählen diese auf der Seite „Weitere Informationen“ aus, dass sie Rookie-Mitglieder sind und laden ihren Weiterbildungsnachweis hoch.
Schwerpunktthemen des DKOU 2025
Der DKOU 2025 findet vom 28. bis zum 31. Oktober in Berlin unter dem Motto „Fortschritt gemeinsam gestalten“ statt. Die diesjährigen Schwerpunktthemen sind:
- Digitalisierung, Neue Technologien, Big Data, AI
- Gelenkerhalt und -ersatz
- Konservative Therapie
- Nachhaltigkeit
- Sportverletzungen
- Versorgungsstrukturen
Das komplette Kongress-Programm steht online zur Verfügung.