Vereinigung Süddeutscher Orthopädie und Unfallchirurgie

VSOU 2025: Leidenschaft trifft auf 73 Jahre gelebte Tradition

VSOU-Kongress 2025 in Baden-Baden
VSOU-Kongress in Baden-Baden 2025 © T. Tanzyna / Intercongress GmbH

„Leidenschaft mit Tradition – das bewegt uns“ lautete das Motto der Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopädie und Unfallchirurgie (VSOU) in Baden-Baden, die sich wahrlich traditionsreich bereits zum 73. Mal jährte. Vom 1. bis zum 3. Mai 2025 zog es über 2.000 Orthopäden und Unfallchirurgen an den westlichen Rand des Schwarzwalds zum zweitgrößten deutschsprachigen Kongress in O&U, der von Prof. Dr. Tina Histing und Dr. Martin Volz mit ihren Teams organisiert wurde. Die Themen und Sitzungen reichten von Sportmedizin, Alterstraumatologie und Digitalisierung bis hin zur Krankenhausreform und zu Karrierewegen.

Kongresseröffnung mit Christian Streich

Mit Leidenschaft startete bereits die Eröffnungsveranstaltung, bei der der ehemalige Trainer vom SC Freiburg, Christian Streich, in einer Interviewrunde unter anderem über Fehlerkultur, Ruhestand, Umgang mit Kritik, die Generation Z und die aktuelle Politik sprach. Ergänzende Filmsequenzen aus einer bekannten Doku über ihn machten nicht nur seine Leidenschaft zum Fußball nochmals spürbar, sie unterstrichen auch sein politisches Engagement, für mehr Toleranz zu werben und gegen den Rechtsruck aufzustehen. 

Wie tickt die junge Generation?

Zur Bedeutung der Generation Z und der Konkurrenz um den Nachwuchs in der Gesundheitsbranche referierte der Leiter für Generationenforschung in München, Diplom-Psychologe Dr. Rüdiger Maas. Er zeigte auf, dass die junge Generation, die sogenannten Digital Natives, mehr als die Hälfte des Tages online sei und Smartphones sowie Social Media fest im Alltag integriert seien. Aus diesem Grund müssten Arbeitgeber die sozialen Medien als die derzeit effektivste Chance erkennen und nutzen, um diese Generation zu erreichen und für sich zu gewinnen.

Chirurgischer Nachwuchs im Fokus

Besonderes Augenmerk lag auch in diesem Jahr auf dem chirurgischen Nachwuchs. So hatten beispielsweise junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beim Tag der Studierenden O&U die Möglichkeit, ihr Wissen zu vertiefen, praktische Fertigkeiten anzuwenden und neue Kontakte zu knüpfen. Hinzu kamen zahlreiche Sitzungen und Veranstaltungen, um sich weiterzubilden, sich einzubringen und mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen auszutauschen. Insbesondere die in lockerer Atmosphäre gehaltenen Kurzpräsentationen beim Format „STAGE“ zog viele Besucherinnen und Besucher an, die beim Vorbeigehen stehenblieben und mitdiskutierten. Auch das neue Format „Prime Time“ fand großen Anklang, bei dem Fachthemen z. B. zu Kreuzband, Koxarthrose oder Rotatorenmanschette kurz vor und nach dem Mittagessen kontrovers unter Einbeziehung des Publikums besprochen wurden. 

VSOU-Kongress 2026 mit neuem Termin

Während der Abendveranstaltungen konnten sich die Besucherinnen und Besucher schließlich wie immer in lockerer Atmosphäre austauschen und den Schwarzwaldzauber genießen. 

Auch im kommenden Jahr wird die geliebte Tradition fortgesetzt: Vom 16. bis zum 18. April 2026 lädt der VSOU dann zu „Zeitenwende – Aufbruch in die Zukunft“ ein. 

Einen ausführlichen Nachbericht zum VSOU 2025 gibt es in der nächsten Ausgabe der Orthopädie und Unfallchirurgie – Mitteilungen und Nachrichten (OUMN), die am 25. Juni 2025 erscheint. 

  • Kontakt Kontakt